10 Handlungsvorschläge
- Schon zu Projektbeginn wird gemeinsam mit dem Bauherrn ein Planer-Team aus Architekten und Ingenieuren zusammengestellt.
- Der fachliche Austausch, aber auch der Zusammenhalt des Planer-Teams wird durch regelmäßige Koordinierungstermine gestärkt und vertieft.
- Schon in frühen Planungsphasen muss auf die Zusammenarbeit aller Beteiligten gedrängt werden.
- Die Vertragspflichten der Planungsbeteiligten müssen aufeinander abgestimmt sein.
- Das Zeitmanagement aller Beteiligten ist entsprechend der fortschreitenden Planungstiefe abzustimmen.
- Planänderungen müssen frühzeitig und deutlich kommuniziert und im Planer-Team erörtert werden.
- Das Planer-Team muss den Bauherrn gemeinsam auf die Konsequenzen von Planänderungen hinweisen.
- Die Ausbildung von Architekten und Ingenieuren muss gemäß den Anforderungen an eine neue kooperative Planungskultur reformiert und ausgestaltet werden.
- Architekten und Ingenieure brauchen gemeinsame interdisziplinäre Fortbildungen.
- Architekten und Ingenieure sollten die Chancen der Digitalisierung von Planen und Bauen nutzen, um eine kooperative und kommunikative Planungskultur zu entwickeln.